- Bitcoin und Co. im freien Fall (11:09:49 - Dienstag 6 Februar 2018)
- Bitcoin / Ether / Bitcoin Cash analysis (13:08:15 - Dienstag 23 Januar 2018)
- Grösster USB Stick der Welt (15:48:14 - Freitag 12 Januar 2018)
- Naga ICO - NGC Coin (18:14:11 - Samstag 16 Dezember 2017)
- Bitcoin Futures bei der CBOE (10:17:44 - Dienstag 12 Dezember 2017)
1. Mai Krawalle 2011
Jedes Jahr am Tag der Arbeit gehen Demonstranten auf die Straßen
In den meisten großen Städten Deutschlands wie in der Schweiz und Österreich werden wieder etliche Krawalle erwartet. Am ersten Mai, am Tag der Arbeit, versammeln sich einige tausende um friedlich zu demonstrieren. Doch umso später der Abend umso mehr kommen die Krawallmacher hervor.
Der schwarze Mob auch genannt mischt sich unter die friedlichen Demonstranten. Diese Personen wollen nicht für etwas demonstrieren, sie wollen einfach nur zerstören. Dabei gehen sie mit äußerster Gewalt vor. Banken und Luxus Wagen werden dabei zu potenziellen Zielen.
Polizisten die nicht in einer Gruppe auftreten werden vom Mob mit aller Gewalt überrollt. So kommt es oft zu schweren Verletzungen seitens der Beamten.
Die Schäden die durch die alljährliche Zerstörungswut, der aggressiven Meute entsteht, werden von niemand getragen. Denn die Krawallmacher werden meistens nicht belangt oder können einfach nicht festgenommen werden.
Linke wie auch recht nutzen diesen Tag um auf sich aufmerksam zu machen. Auch dieses Jahr wird es wieder einiges an Sachschaden in den größeren Städten geben.
Auf verschiedenen Webseiten wird für einen 1 Mai Protest geworben:
Wer im unteren Video einmal die Kommentare der Betroffenen genauer zuhört wird schnell bemerken, dass eigentlich 90% der Krawallmacher bzw. Demonstranten eigentlich nicht einmal weiss für was der 1 Mai steht bzw. für was eigentlich demonstriert wird. Uns fällt dazu nur ein“Die Lemminge fallen die Schlucht hinunter! ;-)“

[…] zur sozialen Revolte mit Feuer und Stein auf Die Polizei rechnet am 1 Mai mit den schlimmsten1 Mai Krawalle 2011In den meisten großen Städten Deutschlands wie in der Schweiz und Österreich werden […]